Hurra, die Sechsmillionenmarke ist geschnackelt! Das geschah bereits um den 20. August herum und war ein würdiges Präludium zur aktuell anberaumten Feier des zwanzigsten Bloggeburtstags. Denn am 16. September anno 2005 begann das alles hier mit – natürlich – dem Start. Zur Feier des runden Geburtstages gibt es deshalb heute neben der üblichen mehr oder weniger traurigen
One by one, Ken goes over the many issues the WGA is fighting for and why they’re important. He also gives an overview of the situation and how it might play out. More podcasts at WAVE: Click here!
Ulrich Magin nimmt in einer dreiteiligen Blogreihe im Blog "Wunderkammer der Kulturgeschichte" Mythen der Präastronautik auseinander – von Glooskap über Bep-Kororoti bis zur Schechina – und zeigt, wie faszinierend die Originalgeschichten ganz ohne Aliens sind. Weiterlesen →
Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass hier nicht mehr viel passiert, was daran liegt, dass ScienceBlogs.de zwar nicht zugesperrt hat, wie es Ende letzten Jahres noch geheißen hat, aber sich die Bedingungen doch so weit geändert haben, dass ich mein Blog an andere Stelle übersiedelt habe. Dort gibt es jetzt auch wieder die monatlichen…
Das Plateau von Grächen gehört zu den trockensten Walliser Regionen. Andererseits sprudelt der nahe gelegene Riedbach auch im Sommer kräftig, der vom Schmelzwasser des Riedgletschers gespiesen wird. Deshalb bringen nicht weniger als neun parallele Suonen das Wasser des Riedbachs auf … Weiterlesen →